Liebscher & Bracht

Diese Methode setzt auf aktive Patienten. Die Philosophie dahinter ist, dass die Patienten

sich durch gezielte Übungen selbst heilen können.

 

Die Methode Liebscher & Bracht ist ein therapeutisches Konzept, das speziell zur Schmerzbehandlung und -prävention entwickelt wurde. Sie basiert auf der Annahme, dass viele Schmerzen im Bewegungsapparat – wie Rückenschmerzen, Gelenkprobleme oder Verspannungen – durch muskuläre Verspannungen, Fehlhaltungen und eine Fehlfunktion des Fasziengewebes (Bindegewebe) verursacht werden.

 

Die Grundprinzipien der Methode:

  • Faszientherapie: Liebscher & Bracht gehen davon aus, dass das Fasziengewebe eine Schlüsselrolle bei der Entstehung von Schmerzen spielt. Das Fasziennetz verbindet alle Muskeln, Organe und Gelenke miteinander. Wenn dieses Gewebe zu verspannt oder verhärtet ist, kann es zu schmerzhaften Reaktionen kommen.
  • Schmerzreduktion durch spezielle Übungen: Ein wichtiger Bestandteil der Methode sind gezielte Übungen und Dehnungen, die darauf abzielen, Verspannungen und Verhärtungen in den Faszien zu lösen und so Schmerzen zu lindern. Es geht hierbei nicht nur um Dehnübungen, sondern auch um das gezielte Ansprechen der betroffenen Faszien.
  • Osteopressur: Ein weiteres wichtiges Element ist die Anwendung von Druckpunkten, sogenannte „Osteopressurpunkte“, die entlang von Faszienbahnen und Muskelansätzen liegen. Durch gezielten Druck an diesen Punkten soll die schmerzhafte Verspannung gelöst und die Durchblutung verbessert werden, was zu einer Schmerzlinderung führt.
  • Prävention und langfristige Schmerzlinderung: Das Ziel der Methode ist nicht nur die schnelle Schmerzlinderung, sondern auch eine langfristige Prävention von Schmerzen. Hierzu werden die Patienten darin geschult, bestimmte Bewegungsmuster und Dehnungen regelmäßig in ihren Alltag zu integrieren, um den Körper in einem schmerzfreien Zustand zu erhalten. 

Warum hilft die Methode?

 

Die Methode Liebscher & Bracht hilft, weil sie die Ursache vieler Schmerzzustände an der Wurzel packt – nämlich bei den Verspannungen und Fehlfunktionen im Bewegungsapparat. Wenn man gezielt die Faszien und Muskeln dehnt und kräftigt, kann die Beweglichkeit verbessert und Schmerzen nachhaltig reduziert werden. Indem man die natürlichen Bewegungsfunktionen des Körpers wiederherstellt und die Muskulatur entspannen lässt, können auch chronische Schmerzen gelindert oder ganz beseitigt werden.

Ursula Arnold

 

Med. Masseurin 

Dipl. Physiotherapeutin 
Zertifizierte Liebscher & Bracht Therapeutin 

  

Schmerzfrei leben

Biel/Bienne - Courrendlin

 

Mobile: 076 586 30 80

Online-Terminvereinbarung